Wir freuen uns, Sie auf zwei externe Anlässe aufmerksam zu machen, denen wir gerne zu etwas mehr Reichweite verhelfen möchten, Details entnehmen Sie bitte den beiden Beschreibungen unten:

Klimawandel in der Schweiz: Auswirkungen im Alpenraum

Unter diesem Titel organisieren die Grünen Toggenburg am 13. Mai um 19.30 im BWZ Toggenburg in Wattwil einen Vortrag mit anschliessender Podiumsdiskussion. Zu Gast wird Dr. Gian-Kasper Plattner von der Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL sein. Er wird aus erster Hand über den Klimawandel und dessen Folgen auf die Schweiz und den Alpenraum berichten. In seinem Vortrag wird Herr Plattner auf Themen, die für das Toggenburg zentral sind, wie u.a. die Veränderungen in der Vegetation, im Wasserhaushalt und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft eingehen. Bei der anschliessenden Podiumsdiskussion wird die Frage: «Was bedeutet das für’s Toggenburg» erläutert. Neben Dr. Gian-Kaspar Plattner werden Deborah Stadelmann, Biobäuerin und Imkerin aus Dicken und Mélanie Eppenberger, VR Präsidentin der Toggenburg Bergbahnen AG, über diese Frage diskutieren. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, teilzunehmen und auch vor Ort Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei. Es wird ein kleiner Apéro offeriert.

Der Aktuelle Stand der Klimaforschung

Donnerstag, 19.05.2022 um 19.45 Uhr / BWZ Wattwil
Organisation: Vortrags und Lesegesellschaft Toggeburg VLT
Dr. Nicolas Gruber, Professor für Umweltphysik an der ETH Zürich nimmt uns mit auf eine interaktive Reise zum aktuellen Stand der Klimaforschung.
Der Eintritt ist frei, Kollekte

Kategorien: Veranstaltung